Rheuma und chronische Schmerzen am Bewegungsapparat (Schmerzverstärkungssyndrom) als chronische Erkrankungen sind oft ein Risikofaktor für die Entstehung von weiteren körperlichen oder psychischen Folgeerkrankungen nicht nur bei den betroffenen Kindern, sondern auch bei allen anderen Familienmitgliedern. Eine chronische Krankheit begleitet ein Kind und somit auch die Familien viele Jahre, oft ein Leben lang.
Das bedeutet in den meisten Fällen, dass die Mütter die Pflege der Kinder übernehmen. Frauen mit chronisch kranken Kindern sind dadurch neben Haushalt, Beruf und evtl. weiteren Kindern zusätzlich belastet. Zahlreiche Therapien müssen unterstützt und begleitet werden.