Barrierefreiheit
Newsletter
Spenden & Helfen
  • Jetzt folgen! Social Media

Hände werden im Kreis aneinander gehalten und tragen rote Herzen
Grafik eines Ausrufezeichens In einem Gelben Kreis

Treffpunkt-Koordination

Um Familien rheumakranker Kinder und Jugendlicher wohnortnah zu unterstützen hat der Bundesverband Kinderrheuma e.V. im Januar 2009 regionale Selbsthilfegruppen (sogenannte „Treffpunkte Kinderrheuma“) ins Leben gerufen.

Zurzeit existieren zahlreiche dieser Gruppen in mehreren Bundesländern. Zielstellung des Projektes ist, die freiwillig und ehrenamtlich arbeitenden Treffpunkte bei der Gründung, beim Ausbau und bei der Organisation ihrer Arbeit professionell zu begleiten. Das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe soll dabei erhalten bleiben, d.h. dem Selbsthilfe-Gedanken entsprechend arbeiten die Regionalgruppen autonom und werden durch selbst betroffene Mitglieder geleitet und gestaltet.

Selbsthilfe-Treffpunkt

Für die übergeordnete Koordination unterstützt eine Dipl.-Sozialarbeiterin die Gruppen und hat insbesondere folgende Aufgaben:

Viele positive Rückmeldungen von Eltern, die neu betroffen sind und die wir zu Treffpunkten vermitteln konnten zeigen uns, wie wichtig die Arbeit der Selbsthilfegruppen in Zusammenarbeit mit der Treffpunkt-Koordinatorin geworden ist.

Aktuelles Projekt: "Gemeinsam Online"

Die Corona-Pandemie hat auch in der Selbsthilfearbeit viel durcheinander gewirbelt. Gemeinsamer Austausch, Zuspruch, Trost und Mut geben – all das ist mit den Kontaktbeschränkungen nur schwer möglich. Daher wollen wir gemeinsam neue digitale Wege beschreiten.

 

Das Projekt Gemeinsam Online hat zum Ziel die Selbsthilfeaktiven wieder besser miteinader zu vernetzen. Zum Projekt gehören folgende Teile:

KR-Logo-gemeinsam-Online
  • virtuelle Cafés zum Austausch der Treffpunkt-leiter*innen und der Treffpunkt-Koordinatorin untereinander

  • Treffpunkt-Gruppentreffen per Videokonferenzen

  • Online- Schulungen zu Themen wie: Kommunikation, Rollenverteilung, Selbstfürsorge

  • Neustart unseres ersten komplett digitalen Treffpunkts für alle Familien die Spaß an der Online- Kommunikation und keinen Treffpunkt in ihrer Nähe haben.

  • Aufbau einer Online-Schulungsreihe mit Fachreferent*innen aus der Klinik für Kinder- und Jugendrheumatologie in Sendenhorst, damit Eltern auch von zu Hause aus an Schulungen zu medizinisch-therapeutischen und psychosozialen Themen teilnehmen können.

Wer Lust hat in unserem Projekt mitzuarbeiten ist herzlich willkommen. Mehr Köpfe sind einfach kreativer.

Das Projekt läuft vom 1.2.2021 – 31.12.2022 und wird gefördert über den BKK Dachverband.

Rote wolken-artige geschwungene Linie

 

 

Gutes tun – ganz einfach!

Mit Ihrer Geldspende helfen Sie uns, wichtige Projekte für Kinder und Jugendliche
mit Rheuma und Schmerzverstärkungssyndrom umzusetzen.

Jede Unterstützung zählt und kommt direkt bei den Betroffenen an.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Sparkasse Münsterland Ost
BIC: WELADED1MST
IBAN: DE55 4005 0150 0070 0999 99

Volksbank Münsterland Nord eG
BIC: GENODEM1IBB
IBAN: DE40 4036 1906 8608 2333 00

Jetzt spenden mit PayPal >