Um Familien rheumakranker Kinder und Jugendlicher wohnortnah zu unterstützen hat der Bundesverband Kinderrheuma e.V. im Januar 2009 regionale Selbsthilfegruppen (sogenannte „Treffpunkte Kinderrheuma“) ins Leben gerufen.
Zurzeit existieren zahlreiche dieser Gruppen in mehreren Bundesländern. Zielstellung des Projektes ist, die freiwillig und ehrenamtlich arbeitenden Treffpunkte bei der Gründung, beim Ausbau und bei der Organisation ihrer Arbeit professionell zu begleiten. Das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe soll dabei erhalten bleiben, d.h. dem Selbsthilfe-Gedanken entsprechend arbeiten die Regionalgruppen autonom und werden durch selbst betroffene Mitglieder geleitet und gestaltet.