Barrierefreiheit
Newsletter
Spenden & Helfen
  • Jetzt folgen! Social Media

headerbild-team

Selbsthilfe-Treffpunkt

Mit der Gründung unserer regionalen Selbsthilfegruppen für Familien mit rheumakranken Kindern und Jugendlichen („Treffpunkt Kinderrheuma“) sind wir 2008 Bundesverband geworden. Um unsere Mitglieder und andere interessierte Eltern auch vor Ort unterstützen zu können, sind bundesweit zahlreiche Selbsthilfe-Treffpunkte für Familien mit erkrankten Kindern in verschiedenen Kreisen und Regionen entstanden. Wo solche Treffs existieren und wann sie stattfinden, finden Sie hier.

Diese Treffpunkte dienen dem Erfahrungsaustausch (z.B. Informationen über Ärzte, Therapeuten, allgemeine Fragen zu Krankheit und Therapie), für gemeinsame Aktivitäten und als Anlaufstelle für neu betroffene Familien. Darüber hinaus unterstützen sie die Vorstands- und Vereinsarbeit. Alle betroffenen Familien sind herzlich willkommen.

Treffpunkte in Nordrhein-Westfalen

Münsterland West

Kerstin & Bernd Himmelberg

Tel: 02872 / 932650

muensterland-west@kinderrheuma.com

    

 

Weitere Infos >

Kreis Steinfurt

Gaby Steinigeweg

Tel: 05454 / 7759

steinfurt@kinderrheuma.com

    

Weitere Infos >

Märkischer Kreis

Sandra Diergardt & Sabine Kuschel

Tel: 02391 / 52084

maerkischerkreis@kinderrheuma.com

    

Weitere Infos >

Münsterland Süd

Kristina Alex

Tel: 02594 / 7830776

muensterland-sued@kinderrheuma.com

    

Weitere Infos >

Recklinghausen / Gelsenkirchen

Britta Böckmann

Tel: 0209 / 3593789

recklinghausen@kinderrheuma.com

    

Kreis Kleve/ Krefeld

Regina Grund-Hennes

Tel: 02151 / 978765

kleve-krefeld@kinderrheuma.com

    

Bottrop

Veronika Eickholt

bottrop@kinderrheuma.com

    

Treffpunkte in Niedersachsen

Landkreis Osnabrück

Heike & Martin Wermeier

Tel: 05404 / 3863

osnabrueck@kinderrheuma.com

    

Göttingen

Mirja Bohlender

Tel: 0551 / 373218

goettingen@kinderrheuma.com

    

Oldenburg/ Bremen

Astrid & Karsten Schüder

Tel: 04408-7825

Mobil: 0162-8536402

oldenburg-bremen@kinderrheuma.com

    

Salzgitter/ Peine/ Braunschweig/

Martina Kiwitt-Ebert

Tel: 0175 56 46 556

salzgitter@kinderrheuma.com

    

Treffpunkte in Sachsen

Bautzen/ Görlitz

Manja Gruenther

Tel: 035932-39400

bautzen-goerlitz@kinderrheuma.com

    

Weitere Infos >

Dresden

Solveig Herschel

dresden@kinderrheuma.com

Treffpunkt in Hessen

Kassel

Sabina Klein

Tel: 0157-86933447

kassel@kinderrheuma.com

    

Weitere Infos >

Waldeck-Frankenberg

Eva Behle

wa-fkb@kinderrheuma.com

Treffpunkt in Baden-Württemberg

Familie-Hinckers

Nordbaden

Sandra und Norbert Hinckers

Tel: 0177-6999413

nordbaden@kinderrheuma.com

    

Weitere Infos >

Unser Online-Treffpunkt

Paola

Chronische Schmerzen

Paola Behr

Tel: 02836-2357210

treffpunkt-schmerz@kinderrheuma.com

    

Unsere Treffpunkte stellen sich vor

An dieser Stelle werden unsere Treffpunkte und ihrer Leiter*innen vorgestellt. Die Rubrik ist noch im Aufbau und wird in den nächsten Wochen ergänzt. Schauen Sie gerne öfter vorbei.

Übrigens: Kein Treffpunkt in Ihrer Nähe? Dann gründen Sie doch einen – wir helfen Ihnen gerne dabei!

Sabina

Treffpunkt Kassel

Kommunikativ, engagiert und sportlich – Sabina Klein hat viele Talente und vor allem ist sie eine Frau der Tat. Daher freuen wir uns sehr darüber, dass sie bereits seit rund 12 Jahren den Treffpunkt Kassel leitet. Die Gruppe trifft sich mehrmals pro Jahr vor Ort in Kassel im Selbsthilfezentrum KISS. Zur Gruppe gehören sowohl Eltern rheumakranker und chronisch schmerzkranker Kinder als auch selbstbetroffene junge Erwachsene. Neben ihrem Einsatz als Treffpunktleiterin ist Sabina auch mit ihren 7 Kindern und 5 Enkelkindern gut beschäftigt und engagiert sich zudem ehrenamtlich im Krisenninterventionsdienst beim DRK und zur Zeit als Helferin in Corona-Testzentren. Auch bei mehreren Familienfortbildungswochenenden unseres Vereins war die Diplom Sozialpädagogin bereits als Referentin zum Thema Erziehung tätig.

Auf die Frage, warum sie gerne Treffpunktleiterin beim Bundesverband Kinderrheuma ist sagt sie: „Als mein Sohn Jakob erkrankte war ich sehr verzweifelt und hilflos, damals gab es keine Gruppe hier, aber ein langes Telefongespräch mit einem betroffenem Vater half mir sehr. Als ich vor über 11 Jahren dann gebeten wurde, in Kassel eine Gruppe zu gründen, wollte ich, dass Andere auch gute Erfahrungen machen können durch den Austausch mit betroffenen Eltern und wollte etwas zurückgeben.“

Manja

Treffpunkt Bautzen/ Görlitz

Manja ist unsere Treffpunkt-Leiterin in der Region Bautzen/ Görlitz. Sie hat zwei Kinder und findet den Austausch mit anderen betroffenen Familien sehr hilfreich. „Es tut gut, zu wissen dass wir nicht allein sind! Außerdem hat jede Familie andere Wege zum Umgang mit Rheuma im Alltag. Wir können viel voneinander lernen und Erfahrungen austauschen.“ Aktuell gibt es Austausch nur unter einigen wenigen Familien. Es dürfen sehr gerne noch mehr Familien mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind in der Region dazu kommen.

„Nebenbei“ hat sich Manja Grünther gerade mit ihrer eigenen Osteopathiepraxis in Löbau selbständig gemacht.

Weitere Infos gibt es hier >
Kerstin-und-Berns-Himmelberg

Treffpunkt Westliches Münsterland

Herzlich, engaiert und fröhlich sind Kerstin und Bernd Himmelberg in die Treffpunktarbeit gestartet. Die beiden haben zwei Kinder und sind vor Ort auch durch ihre beruflichen Tätigkeiten gut vernetzt und bekannt.

Kerstin und Bernd mit dem Treffpunkt Westliches Münsterland als jüngste Gruppe seit 2021 auch zu unserer Treffpunkt-Familie. Beide bieten für Eltern mit rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kindern und Jugendlichen Beratung und Austausch an. Interessierte Familien aus den Kreisen Borken, Bocholt und Rhede sind angesprochen. Der Treffpunkt befindet sich aktuell noch im Aufbau und Gruppentreffen können gerne nach bedarf geplant werden.


„Wir haben uns nach der Erkrankung von unserem Sohn immer Austausch gewünscht und freuen uns sehr wenn sich Familien bei uns melden, denen es ähnlich geht.“

Sandra-und-Sabine

Treffpunkt Märkischer Kreis

Ein Dream-Team sind Sabine Kuschel und Sandra Diergardt wenn es um den Treffpunkt Märkischer Kreis geht. Zu zweit lassen sich Aufgaben besser verteilen ist ihre Devise und so schaffen die beidem Power-Frauen es bereits seit 13 Jahren den Treffpunkt mit Leben zu füllen.

Eltern unterstützen, Auszeiten und Entspannung ermöglichen, das liegt den beiden besonders am Herzen. „Viele Familien haben oft vor allem anfangs viele Fragen und Ängste. Hier beraten wir gerne per Telefon oder E-Mail und tauschen Erfahrungen aus,“ erklärt Sabine Kuschel. In den letzten Jahren gab es beim Treffpunkt Märkischer Kreis z.B. Klangschalen-Nachmittage oder der Treffpunkt stellte sich auf regionalen Gesundheitsevents vor.

In der Corona-Zeit ist es leider zwangsläufig ruhiger geworden im Treffpunkt. „Bald sind hoffentlich wieder Präsenztreffen mit gutem Gefühl möglich,“ so Sandra Diergardt, „nach wie vor können sich alle interessierten Familien mit einem rheumakranken Kind im Märkischen Kreis sehr gerne bei uns melden.“

Kristina-Alex

Treffpunkt Südliches Münsterland

Seit gut zwei Jahren hat der Treffpunkt Südliches Münsterland ein neues Gesicht.

Kristina Alex hat kurzerhand die Leitung übernommen, als eine Nachfolgerin gesucht wurde, und das obwohl sie selbst erst kurze Zeit zuvor die Diagnose Kinderrheuma für ihren Sohn erhalten hat.
Als zweifache Mutter und Lehrerin ist Kristina anpacken gewohnt und doch hat sie auch stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte ihrer Treffpunkt-Mitglieder.
Als einer der ersten Treffpunkte traute sich Kristina mit ihrer Gruppe an digitale Treffen heran und sie fanden Gefallen daran, denn Austausch tut gut, vor allem in der schwierigen Corona-Zeit.
Neben den virtuellen Austausch hat sich die Gruppe in der Vergangenheit auch oft an wechselnden Orten im Münsterland getroffen.

Kristina Alex sagt dazu: „Was mir an meinem Treffpunkt gefällt ist unser ungezwungenes und fröhliches Beisammensein. Bei uns gibt es viel Spaß trotz der ernsten Themen. Jeder kann einbringen, was er möchte und findet in der Gruppe stets Unterstützung.“

Der Treffpunkt Südliches Münsterland freut sich weiterhin über Zuwachs.

gaby

Treffpunkt Steinfurt

Der Treffpunkt Steinfurt gehört zu unseren ganz etablierten Selbsthilfegruppen. Das liegt vor allem an Gaby Steinigeweg, die bereits seit 2009 mit viel Geschick und einer großen Portion Herzlichkeit den Treffpunkt leitet.

Neue Familien werden schnell integriert, dafür sind alle in der Gruppe zuständig. Auf viele schöne Erlebnisse blicken die Mitglieder des Treffpunkt bereits zurück.
Ob in der Pizzeria, beim Zoobesuch, auf Selbsthilfetagen oder zuletzt auch digital – beim Treffpunkt Steinfurt ist immer was los.

Was ist euer Geheimrezept haben? Das haben wir Gaby gefragt: „Das Schöne an unserem Treffpunkt ist der große Zusammenhalt. Wir haben Familien mit Kindern jedes Alters bei uns, aber die Sorgen sind doch überall ähnlich. Viele Freundschaften sind schon bei unseren Treffen entstanden, die heute noch Bestand haben.“

Der Treffpunkt Steinfurt freut sich auch weiterhin über Zuwachs. Familien aus dem Kreis Steinfurt und nördlichem Münsterland sind herzlich Willkommen.

Familie-Hinckers

Treffpunkt Nordbaden

Unser südlichster Treffpunkt befindet sich Baden-Württemberg. Hier sind Sandra und Norbert Hinckers mit ihrer Familie zu Hause. Eines ihrer Kinder ist früh an Rheuma erkrankt und das hat das Familienleben ganz schön durcheinandergewirbelt.

Warum sich das Ehepaar als Treffpunktleiter engagiert beschreibt Sandra Hinckers: „Uns hat anfangs der Austausch mit Gleichbetroffenen sehr gefehlt, wir fühlten uns oft als Einzelkämpfer, denn Rheuma bei Kindern ist auch heute noch weitgehend unbekannt im sozialen Umfeld. Daher wollen wir gerne eine Anlaufstelle für Familien sein, die sich Austausch vor Ort wünschen.“ Norbert ergänzt: „Dabei sind wir gerne im Einzelgespräch oder bei Gruppentreffen Ansprechpartner für Mütter und Väter.“ Seit mehreren Jahren schon bieten sie Unterstützung und Austausch in der Region für alle Eltern mit einem rheumakranken oder chronisch schmerzkranken Kind an.

Aktuell findet der Austausch überwiegend telefonisch und per Mail statt aber Gruppentreffen ob digital oder in Präsenz sind bei Interesse gerne möglich.

Rote wolken-artige geschwungene Linie

 

 

Gutes tun – ganz einfach!

Mit Ihrer Geldspende helfen Sie uns, wichtige Projekte für Kinder und Jugendliche
mit Rheuma und Schmerzverstärkungssyndrom umzusetzen.

Jede Unterstützung zählt und kommt direkt bei den Betroffenen an.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Sparkasse Münsterland Ost
BIC: WELADED1MST
IBAN: DE55 4005 0150 0070 0999 99

Volksbank Münsterland Nord eG
BIC: GENODEM1IBB
IBAN: DE40 4036 1906 8608 2333 00

Jetzt spenden mit PayPal >