… an die BARMER für die freundliche Unterstützung unseres Projekts im Rahmen der GKV Projektförderung.

„Man(n) hilft sich selbst!?“
Durch das Projekt soll ferner die Resilienz der Väter und die der gesamten Familie langfristig gestärkt werden. Ergänzend soll die Öffentlichkeit über die Bedürfnisse von erziehungsberechtigten Personen, egal welchen Geschlechts, die ein chronisch krankes Kind haben, informiert und auf deren besondere Situation innerhalb der Gesellschaft aufmerksam gemacht werden.
Die Projektumsetzung soll an verschiedenen Wirkungsstätten des Bundesverbandes Kinderrheuma e.V. erfolgen, am Vereinsstandort in Sendenhorst, an interessierten Treffpunkten und bundesweit.
Zielsetzung des Projekts
Die nachfolgend beschriebenen Ziele sollen sich wie ein roter Faden durch die drei Projektjahre (01.01.2025 bis 31.12.2027) ziehen:
Schaffung von nachhaltigen Rahmenbedingungen im Bundesverband Kinderrheuma e.V. für gezielte Angebote zur Stärkung der Resilienz von Vätern und die ihrer Familien
Aufbau und Etablierung eines Beratungsangebotes durch die Sozialpädagogin für Väter und die gesamte Familie zum Thema Selbsthilfe für Familien mit einem chronisch kranken Kind
Planung, Durchführung und Evaluation von offenen und geschlossenen Angeboten für Väter aber auch für die gesamte Familie
Schulung der Treffpunktleitenden der bestehenden bundesweiten Selbsthilfe-Treffpunkte zum Thema Väter
Information und Aufklärung der Väter über die Treffpunktarbeit des Vereins und Aufbau eines gezielten (digitalen) Treffpunkts für Väter
Information und Aufklärung der Öffentlichkeit über die besonderen Bedürfnisse von erziehungsberechtigten mit Kindern mit einer chronischen Erkrankung zur Erreichung von mehr Akzeptanz und Unterstützung seitens der Gesellschaft
Vernetzung und Austausch mit anderen Vereinen und Stiftungen zum Thema Väterarbeit (z.B. Kindernetzwerk etc.)
Was? Wie? Wo?

Erste Veranstaltungen konnten seit Januar schon erfolgreich gestartet und durchgeführt werden. So trifft sich bereits die erste Gruppe Väter regelmäßig zu einem virtuellen Austausch via Videokonferenz-Tool. Der nächste Termin ist am 30.10.2025. Highlight war hier im Juli der Austausch mit Vertreter:innen unserer jungen Selbsthilfegruppe RAY, die den Vätern sämtliche Fragen rund ums Aufwachsen und Erwachsenwerden mit der chronischen Erkrankung beantworten konnten. Da noch viele Fragen übrig sind und weitere Väter die Möglichkeit zur Teilnahme bekommen sollen, gibt es eine Neu-Auflage dieses virtuellen Angebots am Donnerstag, 27.11.2025 um 19.30 Uhr (bitte siehe unter Termine für weitere Informationen dazu).
Im Weiteren haben 16 Väter Ende Juni im Rahmen des Fortbildungs-Wochenendes für Familien in der LVHS Freckenhorst erste Erfahrungen im Austausch mit anderen Vätern erleben können.
In einem gesonderten Workshop nur für Väter konnten sie durch die Moderation eines weiteren Vaters über die Zeit mit allen Teilnehmenden ins Gespräch und in den Austausch über ihr Erleben, ihre Gefühle und Sorgen kommen.



Im September gab es dann noch einen Vater-Kind-Workshop-Wochenende in Asel, Ostfriesland.
Vom 27. auf den 28.09.2025 waren Väter mit Kindern ab 6 Jahren in den hohen Norden gereist, um in verschiedenen Workshops eine ganz bewusste Zeit mit dem Kind oder auch mal für sich zu erleben.
Im Dezember wird es dann noch eine kurze virtuelle Entspannung im vorweihnachtlichen Chaos geben. Dazu sind die Väter mit ihren Partner:innen herzlich eingeladen.
Mach mit!
Du bist ein Vater von einem Kind mit Rheuma bzw. chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat?
Dann melde dich gerne bei uns mit deinen Ideen, Fragen und Wünschen ans Projekt, bekomme alle Infos, die du benötigst, um teilzunehmen und gestalte dieses Projekt nach Deinen Bedürfnissen!

Herzlichen Dank
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Sparkasse Münsterland Ost
BIC: WELADED1MST
IBAN: DE55 4005 0150 0070 0999 99
Volksbank im Münsterland eG
BIC: GENODEM1IBB
IBAN: DE40 4036 1906 8608 2333 00
