Barrierefreiheit
Newsletter
Spenden & Helfen

Jetzt folgen! Social Media

04.09 Spende DAK

Sinnvolle Behandlungsergänzung unterstützen

Quelle: Westfälische Nachrichten, 05.03.2025

Geldspritze für einen guten Zweck: Die DAK-Gesundheit in Hamm unterstützt die Arbeit des Bundesverbandes Kinderrheuma mit 20.475 Euro.

Sendenhorst/Hamm

Mit der Förderung der Krankenkasse wollen die Betroffenen und ihre Angehörigen das Projekt der Öffentlichkeitsarbeit finanzieren, heißt es in einer Mitteilung der DAK. Die DAK-Gesundheit bekräftigt ihr Engagement für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe und unterstützt damit den Erfahrungsaustausch, der für ein nachhaltiges Gesundwerden und Gesundbleiben essenziell ist. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und danken der DAK-Gesundheit“, erklärt Bernd Himmelberg, Vorstandsmitglied des Bundesverband Kinderrheuma e.V. Eine aktuelle Studie zeigt, dass rund 90 % der Deutschen Selbsthilfegruppen als sinnvolle Ergänzung zur ärztlichen Behandlung wahrgenommen werden.

Bernd Himmelberg (l. im Bild) freut sich über die Spende, die der Chef der DAK-Gesundheit Hamm, Timo Dietrich, überreichte. Foto: privat

Timo Dietrich, Chef der DAK-Gesundheit in Hamm, betont:
„Für uns ist die Förderung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe mehr als nur eine gesetzliche Aufgabe. Gerade für Menschen mit seltenen oder langwierigen Erkrankungen gestaltet sich die Suche nach verständnisvollen Gesprächspartnern außerhalb des familiären Umfelds oft als schwierig. „Deshalb informieren unsere Kundenberater im Krankheitsfall über regionale Angebote“, so Dietrich.
In Deutschland haben sich fast 100.000 Selbsthilfegruppen gebildet, in denen rund 3,5 Millionen Menschen aktiv zusammenarbeiten. In zahlreichen Städten und Regionen bieten spezialisierte Selbsthilfekontaktstellen einen umfassenden Überblick über Angebote zu unterschiedlichen Erkrankungen und Behinderungen. Die DAK-Gesundheit fördert bundesweit jährlich über 5.000 lokale Selbsthilfegruppen. Bei konkreten Projektvorhaben wenden sich Interessierte an das jeweilige örtliche Servicezentrum, während pauschale Förderanfragen über den Verband der Ersatzkassen koordiniert werden.

Mit 5,5 Millionen Versicherten zählt die DAK-Gesundheit zu den größten Krankenkassen in Deutschland und setzt sich kontinuierlich dafür ein, die gesundheitsbezogene Selbsthilfe weiter auszubauen und zu stärken.