"Man(n) hilft sich selbst!?"
Unterstützung und Begleitung auf dem Weg zu einer Selbsthilfearbeit, die die besonderen Bedürfnisse von Vätern von Kindern und Jugendlichen, die an Rheuma oder chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat erkrankt sind, und deren Familien im Fokus hat.
„Typisch Frau – typisch Mann“ gerade in der Zeit von Diversität in den Geschlechterrollen und Geschlechterzuschreibungen scheinen diese Aussagen nicht mehr aktuell.
Im Selbsthilfe Alltag zeigt sich jedoch, dass nach wie vor die Mehrheit der Mütter die Selbsthilfeangebote für Austausch und Unterstützung zuerst und nachhaltiger in Anspruch nehmen. Väter dagegen gelten schnell als nicht so präsent im Umgang mit der chronischen Erkrankung und in der Annahme von Angeboten im Rahmen einer Hilfe zur Selbsthilfe.
Mit diesem Projekt möchten wir die Barrieren, die Vätern an einer aktiven Teilnahme an der Selbsthilfe hindern, identifizieren und gemeinsam mit den Vätern langfristig und nachhaltig abbauen.
Ziel des Projektes ist es, die besonderen Bedürfnisse von Vätern an Selbsthilfeangebote in den Fokus zu nehmen, und diese aktiv in die Gestaltung und Umsetzung von passenden Angeboten zur Hilfe zur Selbsthilfe mit einzubeziehen.
Durch das Projekt soll ferner die Resilienz der Väter und die der gesamten Familie langfristig gestärkt werden. Ergänzend soll die Öffentlichkeit über die Bedürfnisse von erziehungsberechtigten Personen, egal welchen Geschlechts, die ein chronisch krankes Kind haben, informiert und auf deren besondere Situation innerhalb der Gesellschaft aufmerksam gemacht werden.
Die Projektumsetzung soll an verschiedenen Wirkungsstätten des Bundesverbandes Kinderrheuma e.V. erfolgen, am Vereinsstandort in Sendenhorst, an interessierten Treffpunkten und bundesweit.
In einem ersten Schritt werden im Folgenden die Inhalte des Projektes skizziert während später auf die zeitliche Ablaufplanung eingegangen wird.
Zielsetzung des Projekts
Die nachfolgend beschriebenen Ziele sollen sich wie ein roter Faden durch die drei Projektjahre (01.01.2025 bis 31.12.2027) ziehen:
Schaffung von nachhaltigen Rahmenbedingungen im Bundesverband Kinderrheuma e.V. für gezielte Angebote zur Stärkung der Resilienz von Vätern und die ihrer Familien
• Aufbau und Etablierung eines Beratungsangebotes durch die Sozialpädagogin für Väter und die gesamte Familie zum Thema Selbsthilfe für Familien mit einem chronisch kranken Kind
• Planung, Durchführung und Evaluation von offenen und geschlossenen Angeboten für Väter aber auch für die gesamte Familie
• Schulung der Treffpunktleitenden der bestehenden bundesweiten Selbsthilfe-Treffpunkte zum Thema Väter
• Information und Aufklärung der Väter über die Treffpunktarbeit des Vereins und Aufbau eines gezielten (digitalen) Treffpunkts für Väter
• Information und Aufklärung der Öffentlichkeit über die besonderen Bedürfnisse von erziehungsberechtigten mit Kindern mit einer chronischen Erkrankung zur Erreichung von mehr Akzeptanz und Unterstützung seitens der Gesellschaft
• Vernetzung und Austausch mit anderen Vereinen und Stiftungen zum Thema Väterarbeit (z.B. Kindernetzwerk etc.)